Stadt mit Tradition und Lebensqualität |
Unsere kulinarischen Erlebnisführungen entführen Sie nicht nur in längst vergessene Epochen des historischen Gelnhausen, sondern bieten Ihnen auch allerlei historische Leckereien, die Ihren Gaumen kitzeln werden.
Der 30-jährige Krieg ist längst vorbei und nicht nur die Adeligen genießen das Leben in vollen Zügen. Auch die wohlhabenden Bürger der Stadt probieren neue Gerichte und Spezereien aus. Auf ihrer Suche nach einer Anstellung trifft die Witwe Helmtrud Dederich vom niederen Rhein auf Cylle Nebenzahl, gut betuchte Bürgerin der Stadt. Cylle hat ein großes Herz, nimmt sich der Fremden an und führt sie durch die engen Gassen Gelnhausens. Dort erfahren die Gäste nicht nur, welche Köstlichkeiten aus der Apotheke kommen und lüften das Geheimnis der Zuckerbäcker. Auch die Stadtgeschichte wird Helmtrud und den Gästen auf anschauliche Weise näher gebracht. Hier und dort kehren sie ein, um die verschiedensten Köstlichkeiten des Barock zu probieren!
Dauer: Ca. 2 Stunden inkl. Menü, mindestens 15 bis maximal 35 Personen
Preis: 175,- € pro Gruppe + 30,- € pro Person (Menü)
Erdbirne, Pantüffeln, Hollandeier, Erdapfel, Grumbeere und viele Namen mehr hat man unserer allseits beliebten Kartoffeln schon gegeben.
Aber wer hat denn nun und vor allem wann dieses Volksnahrungsmittel verbreitet? Katherine Reul, wohlhabende Bürgersfrau im Rokoko, ist ebenso skeptisch, wie ihre Zeitgenossen. Auch was die Vermählung ihrer Tochter angeht, hat sie so ganz andere Vorstellungen, als ihr nach Vornehmheit strebender Gemahl. Wird die Liebe siegen oder doch der schnöde Mammon?
Kann man denn diese Grumbeeren wirklich gebrauchen oder sind sie nur Zierde in den botanischen Gärten der Adeligen? Madame Katherine, die als Gelnhäuserin viel lieber einfach nur Käthe gerufen werden möchte und auch das ganze „Gedees mit dem viernemme französisch Geschwätz“ leid ist, lädt die Gäste ein, sie durch das Jahr 1722 zu begleiten.
Unterwegs lernen sie außerdem eine süße Versuchung kennen, die ihre Wirkung hoffentlich nicht verfehlt. Am Ende werden sich die Teilnehmer dieser kulinarischen Erlebnisführung an der neuen „Köstlichkeit“nach Herzenslust laben und ihre ausgehungerten Bäuche mit allerlei Kartoffelspezialitäten füllen.
Dauer: Ca. 2 Stunden inkl. Menü
Preis: 145,- € pro Gruppe + 18,- € pro Person (Speisen)
Kaum ein Lebensmittel ist so bekannt wie das Bier. Schon die alten Ägypter brauten es und auch bei den Germanen war Bier ein Grundnahrungsmittel. Allerdings hatte das Gebräu der damaligen Zeit wenig mit unserem heutigen Bier gemeinsam. Im Jahr 1516 treffen die durstigen Gäste auf zwei Schwestern, die in der Stadt nicht nur für ihre Scharfzüngigkeit bekannt sind, sondern auch für ihr köstliches Bier. Die Gäste erfahren bei der kurzweiligen Erlebnisführung alles Wissenswerte über die erlaubten und die weniger bekömmlichen Zutaten im beliebtesten Getränk der Deutschen. Eingekehrt in eine der ältesten Gaststuben Hessens stärken sich die Gäste bei einem deftigen Menü. Natürlich gehört auch hier zu jedem Gang eine Bierverkostung dazu. Witzig werden die Gäste über die Tischmanieren der Zeit belehrt und erfahren nebenbei auch noch sonst allerlei Wissenswertes über das Bierbrauen.
Dauer: Ca. 1,5 Stunden inkl. Menü
Preis: 175,- € pro Gruppe + 30,- € pro Person (Menü/Bierprobe)
Aphrodisierende Speisen gehörten schon seit der Antike auf die Speisezettel der Verliebten. In der Zeit des Barock und Rokoko wurde der Genuss solcher liebesanregender Gerichte nicht nur an den Höfen der Adeligen gebräuchlich. Auch die wohlhabenden Bürger eiferten ihren adeligen Vorbildern nach. Im Gelnhausen des Jahres 1726 treffen Sie auf zwei Schwägerinnen, die sich nicht einig sind, welcher der rechte Weg ist, wie man seine Kinder unter die Haube bringt. Während die eine an die Macht des Geldes glaubt, schwört die andere auf die Kraft der Liebe. Begleiten Sie Katherine Reul und Ihre Schwägerin in die Zeit August des Starken, von dem behauptet wird, dass er 354 Kinder zeugte. Erfahren Sie die Wirkung der verschiedensten Spezereien und erleben Sie am Ende der geschmackvollen Erlebnisführung selbst die Sinnesfreuden eines köstlichen, liebesanregenden Menüs.
Dauer: Ca. 1,5 Stunden inkl. Menü
Preis: 175,- € pro Gruppe + 30,- € pro Person (Menü)
Dauer der Führung:
ca. 2:00 Std
Preis pro Gruppe:
je nach Führung
Flyer Erlebnisführungen mit allen Infos zusammengefasst.
* Eintritt Pfalz: 3,50 € pro Person,
bei Gruppen über 15 Personen 2,- € pro Person.
Schulklassen zahlen pauschal 25,- € pro Klasse, Kindergärten 15,- € pro Gruppe.